Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Orte & Einrichtungen
  • Pfarrleben
  • Termine
  • Aktuelle Dokumente
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Vorstellgottesdienst der Erstkommunionkinder

Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser!

Vielleicht dachte der sogenannte „ungläubige Thomas“ in der Schriftstelle des Tages so, als er Beweise für das Auferstehen und Erscheinen von Jesus einforderte. Erst als er SAH, konnte er glauben.

mehr: Vorstellgottesdienst der Erstkommunionkinder

Vernissage und Eierpecken in der Osternacht

Die Eröffnung der Ausstellung „Leben aus der Quelle“ nach einer sehr feierlichen Osternachtsfeier war ein gelungenes „rundes“ Ereignis.

mehr: Vernissage und Eierpecken in der Osternacht

Ostern - Osternacht

Christen in aller Welt gedenken in der Karwoche und zu Ostern der Botschaft vom Kreuz und von der Auferstehung Jesu Christi. Ostern fasst das Fundament des christlichen Glaubens zusammen.

So stellt das Gedächtnis an Leiden, Tod und Auferstehung Christi den Höhepunkt des Kirchenjahres dar. Ostern ist damit das wichtigste und höchste Fest der Christenheit.

mehr: Ostern - Osternacht

Palmsonntag

Der Palmsonntag markiert den Beginn der Karwoche. Er ist das Tor zur großen Osterfeier.

Nach der Überlieferung der Heiligen Schrift ritt Jesus bei seiner Ankunft in Jerusalem auf einem Esel und wurde mit Palm- und Olivenzweigen empfangen: 

mehr: Palmsonntag

Messe Manouche am Passionssonntag

Am fünften Fastensonntag, der letzte Sonntag vor dem Palmsonntag, der auch Passionssonntag genannt wird, sang der Kirchenchor Goldwörth gemeinsam mit „La Boheim“ die Messe Manouche, die vom neuen Chorleiter Rudolf Liedl aus Ottensheim komponiert wurde.

mehr: Messe Manouche am Passionssonntag

Mitreißendes Konzert im ausverkauften Pfarrzentrum

„Springtime–Concert…auf geht´s in den Frühling“ – so lautete das Motto der heurigen Frühjahrsveranstaltung der Goldwörther Kulturinitiative „Kultur im Pfarrzentrum“ am Samstag, 22. März.

mehr: Mitreißendes Konzert im ausverkauften Pfarrzentrum

Abtbenediktion im Augustiner-Chorherrenstift St. Florian

Propst Klaus Sonnleitner empfängt durch Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer die Abtbenediktion.

Am 6. Februar wurde Klaus Sonnleitner von seinen Mitbrüdern zum 58. Propst und 20. Lateranensischen Abt gewählt und steht seither der Klostergemeinschaft vor.

 

mehr: Abtbenediktion im Augustiner-Chorherrenstift St. Florian
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Goldwörth


Hauptstraße 1
4102 Goldwörth
Mobil: 0670/703 25 51
pfarre.goldwoerth@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/goldwoerth

Gottesdienste:

  • an Sonn- und Feiertagen: 8:30

Rosenkranz & Gebet um kirchliche Berufe:

  • Samstag, 19:00 (Winterzeit: 18:00)

Pfarrkanzleistunden:

  • Mittwoch 18:00 bis 19:00 bei Pfarrsekretärin Margit Bötscher

Kontaktaufnahme in dringenden Fällen:

  1. Diakon Hans Reindl:  
    0664 41 82 31 2 | Mail
  2. PGR-Obfrau Sandra Bötscher:  
    0664 20 09 44 1 | Mail
  3. Pfarramt Feldkirchen: 0676 8776 6075

Wochentagsmessen

Bad Mühllacken bei den Marienschwestern

  • Montag bis Freitag: 18:45
  • Samstag: 10:00
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen