Ein Weg von der Wüste zum blühenden Garten Zur Besinnung mehr: Ein Weg von der Wüste zum blühenden Garten
Aschermittwoch Der Ritus des Aschenkreuzes ist der rituelle Höhepunkt der Aschermittwochsliturgie als Symbol für die Vergänglichkeit und die Armut des Lebens. mehr: Aschermittwoch
Karwoche Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Das Wort "Kar" kommt von dem althochdeutschen "Kara" und bedeutet Klage, Sorge, Kummer, Trauer. mehr: Karwoche
Palmsonntag „Viele Menschen breiteten ihre Kleider auf der Straße aus, andere schnitten Zweige von den Bäumen und streuten sie auf den Weg.“ (Mt 21, 8) mehr: Palmsonntag
Gründonnerstag Am Gründonnerstag feiern wir die Einsetzung des letzten Abendmahles. Jesus gibt sich selber in Brot und Wein. mehr: Gründonnerstag
Karfreitag - Tag der Kreuzigung Jesu Der Karfreitag (kara bedeutet Klage) ist der Gedenktag an den Tod Jesu. mehr: Karfreitag - Tag der Kreuzigung Jesu