Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glauben & Feiern
  • Personen & Gruppen
  • Information & Wissen
  • Kindergarten & Krabbelstube
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Neukirchen am Walde
Pfarrgemeinde Neukirchen am Walde
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Krankensalbung und Sterbesegen

Gott ist bei mir. Er richtet mich auf. Mit ihm kann ich neue Kraft schöpfen. Bei ihm finde ich Trost und Halt.
Krankheit

Die Krankensalbung ist in ganz besonderer Weise ein Sakrament der Liebe und Barmherzigkeit Gottes, das uns hinführen soll zu ihm, das Friede und Geborgenheit bringen soll.

Sie ist nicht eine "letzte Ölung" auf dem Weg des Sterbens, sondern ein Zeichen christlicher Hoffnung. Sie soll jedem kranken Menschen - nicht erst in Lebensgefahr - Hilfe bieten, die Tage der Krankheit sinnvoll zu bewältigen. 

 

Nähe, Verständnis, Angenommensein – mit allen Fragen, Ängsten und auch Schmerzen. Diese wertvolle Aufmerksamkeit bietet die Krankensalbung, als Zeichen der Stärkung und des Lebens. In Zeiten schwerer Erkrankungen betet der oder die Kranke um innere und äußere Heilung. Im gemeinsamen Gebet wird die Hoffnung auf Gottes Heil zum Ausdruck gebracht. Durch die Berührung, die Salbung an Händen und Stirn mit wohlriechendem Öl wird Gottes liebevolle, stärkende und tröstende Zuwendung spürbar.

 

Wann kann ich eine Krankensalbung erhalten? 
 

Bei ernster Krankheit, einem schweren Unfall oder Altersschwäche kann das Sakrament empfangen werden. Dabei darf sie nicht als eine Salbung vor dem Tod fehlgedeutet werden. Ein Mythos, der sich auch heute noch hält. Vielmehr will es als ein Sakrament der Lebenden den Kranken stärken und ihn keineswegs vorzeitig dem Tod überantworten.

 

Die Krankensalbung kann bei einer neuerlichen Erkrankung oder zwischenzeitlichen Genesung auch öfters empfangen werden. Eine weitere Spendung ist auch möglich, wenn sich bei Fortdauer derselben Krankheit der Zustand verschlechtert.

 

Für die Spendung der Krankensalbung melden sie sich bitte in der Pfarrkanzlei.

 

Spendung der Kranensalbung

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Neukirchen am Walde


Kirchenplatz 1
4724 Neukirchen am Walde
Telefon: 07278/3232
pfarre.neukirchen.walde@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/neukirchen-am-walde

Wochenordnung

 

PFARRHEIM BELEGUNG

 

PFARRE ENGELSZELL-PEUERBACH

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen