Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glauben & Feiern
  • Personen & Gruppen
  • Information & Wissen
  • Kindergarten & Krabbelstube
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Neukirchen am Walde
Pfarrgemeinde Neukirchen am Walde
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Beichte - Buße

Ich kann Umkehren und versöhnt leben. Ich kann mich Ihm anvertrauen. Gott hört mir zu.
Beichte - Buße

 

Ein Mensch lädt in seinem Leben Schuld auf sich.  Er darf aber darauf vertrauen, dass Gott zur Versöhnung bereit ist und den Menschen immer wieder bedingungslos annimmt. Buße meint also ein befreiendes Handeln Gottes am Menschen, eine Grundhaltung des Vertrauens auf Gott und ein Bemühen, sich auch in Situationen der Schuld auf Gott hin zu orientieren. 

 

Formen der Vergebung sind:

  • der Bußakt in der Eucharistiefeier bzw. Wortgottesfeier
  • der Bußgottesdienst
  • die Beichte bzw. persönliche Aussprache mit dem Priester.

 

Beichtgelegenheit werden in der Advent- und Fastenzeit angeboten sowie regelmäßig am 1. Freitag im Monat (Herz-Jesu-Freitag) um 18 Uhr.

 

weitere Infos zur Beichte

zurück


Ablauf der Beichte
Siehe auch: Gotteslob 594

 

Begrüßung
Die Beichte beginnt mit dem Kreuzzeichen des Beichtenden oder der Beichtenden:
Beichtender (Be): Im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes. Amen.
Priester (P): Gott, der unser Herz erleuchtet, schenke dir wahre Erkenntnis deiner Sünden und seiner Barmherzigkeit.
Be: Amen.

 

Lesung des Wortes Gottes
Das Wort Gottes hilft bei der Erkenntnis der Sünden und ruft zur Umkehr und zum Vertrauen auf die Barmherzigkeit Gottes. Daher ist es sinnvoll, dass der Priester vor dem Sündenbekenntnis einen geeigneten Text aus der Heiligen Schrift verkündet.

 

Sündenbekenntnis und Genugtuung
Es folgt das Bekenntnis der Sünden und das Gespräch mit dem Priester.
Nach einem geistlichen Wort des Priesters wird dem Beichtenden ein angemessenes Bußwerk (Genugtuung) auferlegt.

 

Gebet des Gläubigen und Lossprechung
Der Gläubige bringt Reue und Vorsatz zur Besserung durch ein Gebet zum Ausdruck:
Herr Jesus, Sohn Gottes, hab Erbarmen mit mir.
Oder ein anderes geeignetes Gebet

Der Priester erteilt die Lossprechung. Dabei kann er dem Beichtenden seine Hände auflegen zum Zeichen dafür, dass der Geist Gottes die Vergebung schenkt.
P: Gott, der barmherzige Vater, hat durch den Tod und die Auferstehung seines Sohnes die Welt mit sich versöhnt und den Heiligen Geist gesandt zur Vergebung der Sünden. Durch den Dienst der Kirche schenke er dir Verzeihung und Frieden.
So spreche ich dich los von deinen Sünden im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Be: Amen.

 

Lobpreis Gottes und Entlassung
Der Priester entlässt den Beichtenden oder die Beichtende mit folgenden oder ähnlichen Worten:
P: Dankt dem Herrn, denn er ist gütig.
Be: Sein Erbarmen währt ewig.
P: Der Herr hat dir die Sünden vergeben. Geh hin in Frieden.

 

Dankgebet nach der Beichte
Neben der Genugtuung empfiehlt sich ein persönliches Gebet, in dem Gott für die Vergebung der Sünden gedankt wird.


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Neukirchen am Walde


Kirchenplatz 1
4724 Neukirchen am Walde
Telefon: 07278/3232
pfarre.neukirchen.walde@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/neukirchen-am-walde

Wochenordnung

 

PFARRHEIM BELEGUNG

 

PFARRE ENGELSZELL-PEUERBACH

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen