Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Personen + Orte
    • Personen und Teams
      • Leitung
      • Pfarrgemeinderat
      • Fach-Teams
      • Kirchenmusik
      • Kirchendienste
    • Orte
      • Pfarrkirche
      • Pfarrheim / Pfarrhof
      • Bücherei
      • Friedhof
      • Kapellen / Bildstöcke
  • Rückblicke
    • Bilder und Videos
    • Pfarrwebseite
    • Pfarrpost
  • Gruppen in der Pfarre
    • Gruppen in der Pfarre
    • Berichte chronologisch
  • Gedenken
    • Todesfälle
  • Glauben leben
    • Sakramente
    • Andachten und Bittgänge
    • Für Dich gefunden
  • Was tun ...
    • Todesfall
    • eine Messe bestellen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Nußbach
Pfarre Nußbach
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Mutmacher Wolfgang Bögl, Theologe

Mit (Gott-)Vertrauen in Unsicherheit, Zweifel und Angst bestehen

Nun steht es bevor, was zu befürchten war: die rasante Ausbreitung des Covid 2-Virus zwingt uns wieder in einen verschärften Lockdown mit den entsprechenden sozialen Folgewirkungen. Viele leiden darunter, besonders aber die Alten und die Jugendlichen. Das wesentliche menschliche Grundbedürfnis nach menschlicher Nähe, Berührung, sozialer Eingebundenheit ist massiv eingeschränkt.

Bei vielen Menschen drückt das aufs Gemüt. Zweifel kommen auf über die Verlässlichkeit von Wissenschaft, Politik, ja, auch an der Kirche – Auf wen können wir noch hören? Und wir fragen uns:


Woraus können wir in dieser Situation Kraft und Zuversicht schöpfen?

Ich denke, wir alle sind jetzt in besonderer Weise herausgefordert, kreativ zu werden und darauf zu schauen, was derzeit TROTZDEM möglich ist.
Krisen können auch besondere Kräfte und Ressourcen in uns wecken, sie führen uns wieder hin zum Wesentlichen und verhelfen uns zu wichtigen Lernerfahrungen, die uns – wenn wir sie sehen und nützen – in unserer Weiterentwicklung fördern können.

Kraft schöpfen können wir auch aus unserem Glauben, der sich wesentlich in der Beziehung zu Gott gründet. Diese „Verbindung“ gilt es immer wieder herzustellen, zu pflegen oder auch zu suchen. Menschlich nahe kommt uns dieser Gott im Lebensbeispiel Jesu, in seiner Geistkraft und in den Menschen, mit denen wir leben und arbeiten. Manchmal erschließt sich uns diese Spur Gottes in unserem Leben erst beim zweiten Hinsehen oder erst nachträglich.

„Mit (Gott-)Vertrauen in Unsicherheit, Zweifel und Angst bestehen“ ist dabei ein möglicher Leitspruch für diese Zeit, den uns Prof. Zulehner bei der 70-Jahre-Feier der KMB im Juni 2018 ans Herz gelegt hat.

Manches müssen wir derzeit wohl auch einfach ertragen, weil wir es nicht ändern können. Mir hilft dabei immer wieder das bekannte Gebet des Theologen Reinhold Niebuhr:

„Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“

Mag. Wolfgang Bögl, Theologischer Assistent der KMB Linz

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Nußbach


Leonhardiweg 2
4542 Nußbach
Telefon: 07587/8242
pfarre.nussbach@dioezese-linz.at

Pfarrer:  P. Prior Gabriel Ertl        
0676 8776 5259 
Pfarrsekretärin: Renate Huemer
0676 8776 6259


Bürozeiten:

Dienstag 8:30 -  9:30 Uhr
Freitag     9:00 - 11:00 Uhr
 

Messintentionen können auch nach den Gottesdiensten in der Sakristei bestellt werden. 


 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen