Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Vöcklamarkt
Pfarrgemeinde Vöcklamarkt
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pfarrgemeinderat 2022–2027

Pfarrgemeinderat 2022–2027

Der Pfarrgemeinderat ist ein Leitungsgremium, das für das Leben und die Entwicklung der Pfarrgemeinde Mitverantwortung trägt. Zusammen mit den SeelsorgerInnen gestalten gewählte Frauen und Männer das Pfarrleben als Ausdruck der gemeinsamen Verantwortung aller Gläubigen.

Mitglieder des Pfarrgemeinderates sind:

 

 Klemens Langeder
Mag. Klemens Langeder MSc
Priesterlicher Dienst
 Irmgard Raffetzeder
Irmgard Raffetzeder
Seelsorgeverantwortliche
Kapitularkan. KonsR Mag. Johann Greinegger
Kapitularkan. KonsR Mag. Johann Greinegger
Pfarrprovisor
 Rosa Astegger
Rosa Astegger
Pastoralassistentin

Mag. Dr. Friedrich Pillichshammer
1. Pfarrgemeinderatsobmann
 Eva-Maria Hohenthal
Eva-Maria Hohenthal
2. Pfarrgemeinderatsobfrau

Gertrude Andehsner
Martina Eitzinger
Friedrich Gramlinger
Andreas Holzinger
Annemarie Lohninger
Gerlinde Meindl
Bernhard Öttl
Sieglinde Preuner
Robert Schrötter
Christine Steiner
Silvia Tabernig
Bettina Wiesenauer
Ludwig Zieher

Christian Köpfle

 

Leitbild des PGR Vöcklamarkt

 

1. Pfarrgemeinde begeistert

Wir sind eine Gemeinschaft, die aus dem Glauben an Jesus Christus lebt.

Wir bringen unsere Talente bestmöglich ein, versuchen einander ehrlich zu begegnen und ziehen an einem gemeinsamen Strang.

Unsere Verwurzelung in Jesus Christus lässt uns mit Begeisterung unsere gemeinsamen Ziele verfolgen.

Unser Glaube motiviert uns, Verantwortung für die Welt, die Schöpfung und die Menschen zu übernehmen.

 

2. Lebendige Liturgie

Wir wollen die qualitätsvolle Verkündigung des Glaubens in allen Formen erhalten, pflegen und ausbauen.

Ein wichtiges Anliegen ist uns auch, die verschiedenen Arten von liturgischen Feiern in ihrer eigenständigen Wertigkeit zu vermitteln.

 

3. Du bist berufen - du bist gesendet

Wir beauftragen geeignete Personen zur Ausübung verschiedener Dienste und teilen die Aufgaben auf mehrere Personen auf.

Jede/r Getaufte ist berufen, den Glauben in ihrem/seinem Lebensumfeld zu bezeugen.

 

4. Glauben bilden - verstehen – vertiefen

Wir möchten die Menschen anregen, sich mit dem Glauben auseinander zu setzen und offen zu sein für neue Sichtweisen.

Es ist uns ein Anliegen, dass die Gläubigen die Inhalte des christlichen Glaubens besser verstehen und auch kritisch hinterfragen.

Durch ein Neuverstehen der alten Glaubensinhalte können sie ihren Glauben vertiefen und daraus Kraft schöpfen.

 

5. Eine offene Kirchentür

Wir gehen auf die Menschen zu und suchen den Dialog.

Wir weisen auf unsere kirchlichen und pfarrlichen Angebote hin und laden dazu ALLE ein.

Durch Verantwortung und Aufgaben binden wir unterschiedliche Gruppen unserer Pfarre ins aktive Pfarrleben mit ein.

 

6. Du bist willkommen

Wir sehen andere Menschen, Religionen, Kulturen und Traditionen als Bereicherung für uns.

Unser Wohlstand ist auch ein Geschenk und wir sehen darin einen Auftrag zur Solidarität mit Menschen am Rande der Gesellschaft.

Wir begegnen einander auf Augenhöhe.

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Vöcklamarkt


Marktstraße 5
4870 Vöcklamarkt
Telefon: 07682/6266
pfarre.voecklamarkt@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/voecklamarkt
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen