Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glauben und Leben
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Aktivitäten
  • Kindergarten & Krabbelstube
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ökumenischer Friedensgottesdienst 2018

Erinnerung an die Opfer des Bauernkriegs

Mit vielen Schwestern und Brüdern aus der Evangelischen Kirche feierten wir Gottesdienst. Superintendent Gerold Lehner hielt die Predigt.

Am 18. November 2018 feierten wir den ökumenischen Friedensgottesdienst zum Jahrestag der Schlacht in Wolfsegg (20.11.1626), dem Ende der oö. Bauernkriege. Ein aktueller Anlass, über unsere politische Verantwortung als Bürgerinnen und Bürger dieses Landes und als Christinnen und Christen nachzudenken, war der 100. Jahrestag der Republiksgründung (12.11.1918).


Gekommen waren Abordnungen der evangelischen Pfarrgemeinden Rutzenmoos und Schwanenstadt. Zu diesem Gottesdienst ist speziell auch die Ortsbauernschaft eingladen, denn es ist die Erinnerung an ihre Geschichte, die den Anlass zu dieser Feier gibt. Superintendent Gerold Lehner hat in der Predigt vermittelt, dass wir uns, um Frieden zu schaffen, in die Nachfolge des gekreuzigten Jesu stellen müssen. Besonnenheit sei, was wir heute brauchen, nicht Empörung: Besonnenheit sei "jene Tugend, die es vermag einen Schritt zurückzutreten und den Blick vom Konflikt, von der Auseinandersetzung zu lösen und auf das große Ganze zu richten. Wir werden das in Politik und Gesellschaft neu zu lernen haben, denn die gespaltenen Gesellschaften in den USA, in Brasilien, in Ungarn und an bedauerlich vielen anderen Orten zeigen uns eine Zukunft die wir ansteuern. Und diese Zukunft scheint es nicht zu vermögen, einen guten Pluralismus zu leben. Diese Zukunft scheint auf Emotionalisierung und Skandalisierung, auf Polarisierung, Spaltung und auf die Produktion von Feindbildern zu setzen."

 

Pfarrmoderator Christian Uche Ojene hat den Gottesdienst liturgisch geleitet und in seinen Gebeten den Willen zum Frieden bekräftigt. PGR-Obmann Franz Penninger übernahm die Begrüßung und thematische Leitung. Der Posaunenchor Rutzenmoos hat der Feier mit dem Klang seiner Instrumente wundervolle Abrundung und Glanz verliehen.

 

Zum Abschluss dieses wunderschönen Gottesdienstes wurde zur Agape auf den Kirchenplatz eingeladen, vorbereitet von den Ortsbäuerinnen.

 

zurück
weiter

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Wolfsegg


Stelzhamerstraße 3
4902 Wolfsegg
Telefon: 07676/7348
Mobil: 0676/ 8776-5030
pfarre.wolfsegg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/wolfsegg

Ansprechpersonen:

Pfarrer Christian Uche Ojene

T: 0676 8776 5030

 

Pfarrsekretärin Romana Hangl-Huemer

T. 07676 7348

 

Pastoralassistentin Ute Huemer

T. 0676 8776 6344

 

PGR-Obmann Josef Ratzberger

E-Mail: josef.ratzberger@a1.net

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen