Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir in deiner Nähe
  • Unser Angebot
  • Nachlese
  • Kontakte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre EferdingerLand
Pfarre EferdingerLand
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Eferding im Hochzeitsfieber

Die evangelische Pfarre eröffnet im Rahmen der "Langen Nacht der Kirchen" die Ausstellung "Zur hochzeitlichen Ehrenfreud" von Dr.in Regine Jungwirth

Im Jahr 2013 feiert Eferding das Kepler-Jahr. Vor 400 Jahren hat der berühmte Astronom die Eferdingerin Susanne Reutinger geheiratet. Im Zuge dessen lässt Regine Jungwirth den Mann in den Vordergrund treten, der die beiden getraut hat: Ehrenfried Murschel. Mit bewunderswertem Forschergeist, vielen Fragen und unerwarteten Entdeckungen erweckt sie die Neugierde auf die Persönlichkeit des evangelischen Theologen und Pfarrers von Eferding. Im Zuge dieser wissenschaftlichen Arbeit ist eine Ausstellung entstanden, die ab 25. Mai in der evangelischen Kirche in Eferding zu bestaunen ist.

 

Bei der ersten Führung durch die Ausstellung erzählt Regine Jungwirth sehr engagiert und mit spürbarer Forscherleidenschaft das Leben und Wirken von Ehrenfried Murschel.
Zu Beginn der Arbeit, so erzählt sie, hat sie drei Wünsche:

  • Sie möchte ein Bild von Pfarrer Murschel finden,
  • eine Handschrift von ihm entdecken
  • und einen Predigttext lesen.

Dank ihres unglaublichen Forschergeistes sind alle drei Wünsche in Erfüllung gegangen!
Regine Jungwirth betont, dass ihr bei ihrer Arbeit auch wichtig war, nicht nur Daten über Murschel zu sammeln. Aus den vielen Dokumenten, die sie im Laufe ihrer Arbeit in Archiven von Eferding über Linz bis zu seinen Wurzeln in Baden-Württemberg gefunden hat, wollte sie auch die Persönlichkeit dieses vielseitig begabten Mannes herausarbeiten.

 

Die feierliche Eröffnung wurde ein stimmiges Fest mit vielen Stimmen: Pfarrer Johannes Hanek begrüßt die zahlreich erschienen Gäste und bedankt sich bei der Kuratorin der Ausstellung Dr.in Regine Jungwirth. Marieluise Bittenecker liest Texte von Johannes Kepler und Ehrenfried Murschel.

 

Rudolf Jungwirth spielt an der Orgel Musik aus der Zeit der beiden Persönlichkeiten. Pfarrer Hans Wassermann eröffnet die Ausstellung und vergleicht die Arbeit von Regine Jungwirth mit der von Archäologen: Sie bringt etwas hervor durch mühsame Arbeit, durch Deuten von alten Schriften und durch akribische Forschung. Max Neundlinger überbringt die Grußworte der katholischen Pfarrgemeinde und betont das Miteinander der beiden Pfarrgemeinden.

 

Als im Zuge der Renovierung des katholischen Pfarrhofes im Jahr 2000 Teile des Grabmals von Ehrenfried Murschel gefunden wurden, übergab man diese der evangelischen Gemeinde, wo sie jetzt einen Ehrenplatz in der Kirche haben. Falls Sie mehr über Pfarrer Murschel und die Zeit des Johannes Kepler wissen wollen: Regine Jungwirth ist gerne nach vorheriger Vereinbarung bereit, Gruppen durch die Ausstellung zu führen!


Text: Ingrid Neundlinger

zu den Bildern

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre EferdingerLand


Kirchenplatz 3
4070 Eferding
Telefon: 07272/93084
pfarre.eferdingerland@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/eferdingerland
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen