Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir
  • Gemeinsam
  • Für Sie
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Miteinander feiern

Miteinander feiern

Unterbrechung im Alltag.

"Fest" leitet sich ab vom lateinischen "festum" und bezeichnet im Alltag des Römer den Tag der Arbeits- und Gerichtspause. Dieser Tag ist der religiösen Feier gewidmet. Eng hängt damit auch das Wort "Feier" zusammen. Ebenfalls aus dem lateinischen "feriae".

 

"Festum" und "feriae" haben als gemeinsames Urwort "fesua" , das heißt Heiligtum. Fest und Feier stehen in enger Verbindung mit dem Heiligen.

 

Im Englischen heißt deshalb auch der Feiertag "holiday" - das bedeutet heiliger Tag.

  • Wir feiern und sitzen zusammen und lassen so die Auseinandersetzung des Alltags ein Stück hinter uns.
  • Wir feiern und unter-halten uns und geben somit unserm Leben neuen (Unter-)Halt.
  • Wir feiern, essen und trinken und halten damit nicht nur "Leib und Seele" zusammen, sondern auch unsere Familie, Nachbarschaft und Freundschaften.
zurück
Miteinander feiern

Miteinander feiern

Unterbrechung im Alltag.

Fastenzeit & Ostern

Fastenzeit & Ostern

Advent

Weihnachten

Hl. Geist

Pfingsten

„Ich werde den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Beistand geben, der für immer bei euch bleiben soll.“ (Joh 14,16)
Das Herabkommen dieses Beistandes, des heiligen Geistes feiern wir zu Pfingsten.

Fronleichnam

Fronleichnam

60 Tage nach Ostern - das Fest, an dem der Glaube auf Straßen und Plätzen öffentlich bezeugt wird

Erntedank

Erntedank

Wir danken Gott, dem Geber alles Guten, für die Ernte des Jahres und für alles, was wir mit unserer Hände Arbeit und mit der Kraft unseres Geistes schaffen konnten.

Allerseelen

Allerheiligen (1. November) und Allerseelen (2. November)

Wir feiern unseren Glauben an die Gemeinschaft der Heiligen, die Auferstehung der Toten und das ewige Leben.

Christus

Christkönig - Letzter Sonntag im Kirchenjahr

Mit dem Fest Christkönig schließt das Kirchenjahr.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Grieskirchen


Moos 14
4710 Grieskirchen
Telefon: 07248/62687
Telefax: 07248/62687-13
pfarre.grieskirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/grieskirchen
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen